Referenzen – Arbeitsbeispiele

Meine Auftraggeber sind Schulbuchverlage, Institutionen im Bildungsbereich sowie Privatpersonen. Sie finden auch Publikationen, an denen ich als Autorin mitgewirkt habe.

Schulbücher/Unterrichtshilfen (Redaktion)

  • Leben gestalten. Bd. 1, Ausgabe N, Stuttgart: Ernst Klett Verlag [erscheint 9/2020].
  • Wirtschaft und Kommunikation. Bd. 9, Lern- und Übungsheft, Ausgabe Bayern Mittelschule, Stuttgart: Ernst Klett Verlag 2020.
  • Wirtschaft und Kommunikation. Bd. 8, Lern- und Übungsheft, Ausgabe Bayern Mittelschule, Stuttgart: Ernst Klett Verlag 2020.
  • Wirtschaft und Kommunikation. Digitaler Unterrichtsassistent 8, Stuttgart: Ernst Klett Verlag [erscheint 2021].
  • Wirtschaft und Kommunikation. Bd. 7, Ausgabe Bayern Mittelschule, Stuttgart: Ernst Klett Verlag 2019.
  • Wirtschaft und Kommunikation. Bd. 7, Lehrerband, Ausgabe Bayern Mittelschule, Stuttgart: Ernst Klett Verlag 2019.
  • Wirtschaft und Kommunikation. Digitaler Unterrichtsassistent 7, Stuttgart: Ernst Klett Verlag 2020.
  • Einblicke 2 Wirtschaft. Differenzierende Ausgabe Niedersachsen, Stuttgart: Ernst Klett Verlag 2017.
  • Einblicke 2 Wirtschaft. Differenzierende Ausgabe Niedersachsen. Lehrerband mit Kopiervorlagen, Stuttgart: Ernst Klett Verlag 2017.
  • Einblicke Wirtschaft. Differenzierende Ausgabe Gesamtband Niedersachsen, Stuttgart: Ernst Klett Verlag 2017.
  • Abi im Griff. Geschichte. Dein Training für die Oberstufe, Berlin: Duden 2016.
  • Demokratie verpflichtet. Lehr und Arbeitsbuch für den Sozialkundeunterricht an Realschulen in Bayern, Berlin: Cornelsen 2016.
  • Geschichte Real 3. Handreichungen für den Unterricht mit CD, Berlin: Cornelsen 2013.
  • Startklar Wirtschaft 2. Ausgabe NRW, München: Oldenbourg 2013.
  • Arbeitslehre aktuell. Arbeit – Wirtschaft. Bd. 1 und 2. Ausgabe Brandenburg/Sachsen-Anhalt, München: Oldenbourg 2011/12 (inkl. Arbeitsheft und Lehrermaterialien).
  • Wirtschaft und Verwaltung. Bd. 7/8 und 9/10. Ausgabe Rheinland-Pfalz, Oldenbourg 2011/12 (inkl. Lehrermaterialien)
  • Demokratie verpflichtet. Lehr und Arbeitsbuch für den Sozialkundeunterricht an Realschulen in Bayern, München: Oldenbourg 2011.
  • Originalprüfungen Geschichte. Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Berlin: Cornelsen Scriptor 2011.
  • 3fach Geschichte. Differenzierungsmaterial auf drei Niveaustufen. CD, Berlin: Cornelsen 2010.
  • Entdecken und Verstehen. Arbeitshefte 2–5, Berlin: Cornelsen 2008/9.
  • Mosaik. Der Geschichte auf der Spur. A5. Ausgabe Baden-Württemberg, München: Oldenbourg 2008.
  • Erlebte Demokratie. Lehr und Arbeitsbuch für Sozialkunde an Gymnasien in Bayern Klasse 10, München: Oldenbourg 2008.
  • Forum Geschichte 2. Ausgabe NRW. Kopiervorlagen Kompetenztraining, Berlin: Cornelsen 2008.

Schulbücher/Unterrichtshilfen (Bearbeitung/Textproduktion)

  • Europa. Unsere Geschichte / Europa. Nasza historia. Bd. 1 – 4, Wiesbaden und Warzawa: Eduversum und WSiP 2016 – 2020. [Mitarbeit im Autorenteam]
  • Didaktische Hinweise für die Arbeit mit der Dokumentation, in: Rainer Jork / Günter Knoblauch (Hg.), Zwischen Humor und Repression – Studieren in der DDR, Halle (Saale): mdv Mitteldeutscher Verlag 2017, S. 467 – 478.
  • Sozialpolitik. Grundwissen soziale Globalisierung, Wiesbaden: Eduversum 2017. [Mitautorin]
  • Sozialpolitik. Schülermagazin 2016/17, Wiesbaden: Eduversum 2016.
  • Das waren Zeiten. Ausgabe Thüringen, Lehrerheft 1, Bamberg: C.C. Buchner 2013.
  • Buchners Kolleg Geschichte 12. Neue Ausgabe Baden-Württemberg. Lehrerband, Bamberg: C.C. Buchner 2013, S. 87 – 113.

Fachbuch/Wissenschaft (Lektorat/Redaktion)

  • Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V. (VFLL) (Hg.), Leitfaden Freies Lektorat, 11., neu bearb. und erw. Aufl., Frankfurt a. M.: Bramann Verlag 2018.
  • Demokratie und Integration Brandenburg e. V. (Hg.). Gesellschaft gestalten – Perspektiven junger Menschen aus Bolivien – Deutschland – Philippinen – Tansania. Teil 1: Vom Begegnungsprojekt zum Unterrichtsmaterial. Teil 2: Interviews. Teil 3: didaktische Vorschläge, Potsdam 2018.
  • Demokratie und Integration Brandenburg e. V. (Hg.), Globale Geschichten – verflochtene Geschichten. Bildungsbausteine für Globales (Geschichts )Lernen in Brandenburg. Klassenstufen 9 – 12 Berufsbildende Schulen, Potsdam 2018.
  • Demokratie und Integration Brandenburg e. V. (Hg.), Vielfalt an Schulen gestalten. Handlungsansätze aus Wissenschaft und Praxis. Abschlussbroschüre des Projekts „Brandenburger Bildungspartnerschaften in der Migrationsgesellschaft“ (BraBiM), Potsdam 2018.
  • Rainer Jork / Günter Knoblauch (Hg.), Zwischen Humor und Repression – Studieren in der DDR, Halle (Saale): mdv Mitteldeutscher Verlag 2017.
  • Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz (Hg.), eTwinning. Das Handbuch. Der TwinSpace, Bonn 2017.
  • Erbin Dikongue / Viola Weinert Das Thema „Menschen auf der Flucht“ an Brandenburger Schulen. Eine Handreichung für Lehrkräfte sowie Bildungsreferentinnen und -Referenten, hg. v. Demokratie und Integration Brandenburg e. V., Potsdam 2016.
  • Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V. (VFLL) (Hg.), Leitfaden Freies Lektorat, 10., völlig neu bearb. und erw. Aufl., Frankfurt a. M. 2014. [Konzeption, Redaktion und Mitautorin]
  • Bernd Meier, Wirtschaft und Technik unterrichten lernen. Didaktik für den Fachbereich Arbeit Wirtschaft Technik, Cornelsen 2013.
  • Arno Schelzke/Dieter Mette, Schülerfirmen. Unternehmerisches Denken und Handeln im Spannungsfeld Schule – Wirtschaft, Machmit-Verlag Berlin 2008.

Dokumentation/Jahresberichte (Lektorat/Korrektorat)

  • Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz, Success Stories, Ausgaben 2018 – 2020.
  • Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz, Magazin „Austausch bildet“, Ausgaben 2017 – 2020.
  • Demokratie und Integration Brandenburg e. V. (Hg.), Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage (BREBIT), Dokumentationen 2010 – 2020.
  • Demokratie und Integration Brandenburg e. V. (Hg.), Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage (BREBIT), Katalog. Angebote zum Teilnehmen, 2016 – 2020.
  • Sekretariat der Kultusministerkonferenz (Hg.), 70 Jahre Kultusministerkonferenz. Magazin, 2018.
  • Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V. (VFLL) (Hg.), Gemeinsam für Textqualität. VFLL e. V. – der Lektorenverband stellt sich vor, Amorbach 2015; Berlin 2017 – 2018.
  • Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Volkstrauertag. Anregungen und Gedanken zur Gestaltung von Gedenkstunden und Gottesdiensten, Berlin/Kassel 2015 – 2017.
  • Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) (Hg.), PPPReport. Magazin für Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft, 2006 – 2009.